Scanner News
15.07.2025
Kodak S5000 Serie: Neue Hochleistungsscanner verfügbar
Kodak präsentiert mit der neuen S5000 Scanner Serie die nächste Generation leistungsstarker Scanner für komplexe Digitalisierungsprozesse. Die drei Scanner Modelle Kodak S5160, S5180 und S5210 wurden speziell für produktive Arbeitsumgebungen mit hoher Auslastung entwickelt. Je nach Modell erreichen sie Scangeschwindigkeiten von bis zu 160 Seiten pro Minute, 180 Seiten pro Minute oder 210 Seiten pro Minute.
Alle Modelle der S5000er Serie verfügen über leistungsstarke Bildverarbeitungstechnologie und erfüllen FADGI-Standards). Die Imageprocessingboards mit ihren 32 Prozessorkernen entlasten Ihre Workstation. Die Kodak S5000 Scanner bieten Funktionen wie automatische Dokumenterkennung und erweiterte Papierverarbeitung und wurden mit einem benutzerfreundlichen Touchscreen Bedienfeld ausgestattet. Die Tri-Stream-Technologie ermöglicht gleichzeitige Ausgabe in unterschiedliche Dokumentformate (z.B. PDF, OCR, TIFF) und beschleunigt damit Workflows.
Mit der robusten Bauweise, dem hohen Anwenderkomfort und der Schnittstellenvielfalt (USB 3.2, Ethernet) empfehlen sich die Kodak S5160, Kodak i5180 und Kodak S5210 Scanner für den Einsatz in Behörden, Archiven, Servicecentern und Scandienstleistern.
Kodak Capture Pro 7 – Leistungsstark und zukunftssicher
Die neue Kodak Capture Pro Version 7 ist ab sofort als native 64 Bit Anwendung verfügbar und zeigt eine deutliche Leistungssteigerung bei der Verarbeitung großer Datenvolumen und anspruchsvoller Scanaufträge. Besonders bei den neu unterstützten Kodak S5000 Hochleistungsscannern schöpft Kodak Capture Pro 7 sein volles Potenzial aus.
Dank des verbesserten ID Hardware Algorithmus ist Kodak Capture Pro 7 deutlich weniger störungsanfällig nach Windows Updates und damit auch für den Dauereinsatz in IT-Abteilungen geeignet.
24.06.2025
ScanSnap iX2500 - ScanSnap iX1600 Nachfolger ist da
Die mehrfach preisgekrönte und marktführende ScanSnap-Serie geht in die nächste Generation.
Ricoh bringt den Ricoh ScanSnap iX2500 in zwei Modellen heraus – mit weißem und schwarzem Gehäuse - und bleibt damit der bisherigen Linie treu. Wie die Vorgänger ScanSnap iX1400, ScanSnap iX1600 und ScanSnap iX1300 richtet sich auch der neueste Ableger der ScanSnap Serie an Heimanwender, Freiberufler und Kleinunternehmen, legt aber an technischer Ausstattung einige Schippen drauf.
Der Ricoh ScanSnap ix 2500 bietet ein großes Touchdisplay und einen stabilen Dokumenteneinzug für bis zu 100 Blatt, einen Ultraschallsensor und verfügt sowohl über Bluetooth als auch WLAN. Dokumente unterschiedlicher Größe, Länge und Gewichts können jetzt noch schneller und unkomplizierter gescannt und an unterschiedlichste Ausgabeziele, darunter eine Vielzahl an Clouddiensten, gesendet werden oder zur Weiterverarbeitung an Textverarbeitungsprogramme weitergeleitet werden. Der Ricoh ScanSnap iX2500 lässt sich bequem über Touchdisplay, PC oder die mobile ScanSnap App von mehreren verschiedenen Anwendern bedienen. Dabei können für jeden Anwender unterschiedliche Scanprofile mit bevorzugten Scaneinstellungen auf dem Scanner hinterlegt und dann mit nur einem Knopfdruck abgerufen und ausführt werden.
24.06.2025
ScanSnap Home 3.0.0 veröffentlicht
Die neue ScanSnap Home Version 3.0.0 ist ab sofort für Windows als auch Mac OS verfügbar.
Highlights des Updates:
- Neu: ScanSnap iX2500 wird unterstützt
ScanSnap Home erkennt ab sofort den neuen iX2500. Dank smarter Wi-Fi-Einrichtung via Bluetooth lässt sich der Scanner besonders einfach mit Ihrem PC verbinden. - Profile übernehmen leicht gemacht
Wenn Sie ein neues iX2500-Gerät anschließen, zeigt das Touchdisplay automatisch Ihre bisherigen Scaneinstellungen an. Kein Einrichten – einfach weiterarbeiten. - Direkte Cloud-Anbindung ohne Konto
Speichern Sie Ihre Scans jetzt noch einfacher in Microsoft Teams, SharePoint, OneNote, Notion oder iCloud Drive – ganz ohne ScanSnap-Konto. Einfach über das praktische Quick-Menü. - Integration mit Social-Media-Konten
Verbinden Sie ScanSnap Cloud direkt mit Ihren sozialen Netzwerken – für schnelle Weiterleitung und unkomplizierte Archivierung.
Weitere Verbesserungen:
- Schnellere Verbindung und direkter Scanstart
- Optimierte Bedienung im Viewer-Fenster
- Behebung kleinerer Fehler für ein rundes Nutzererlebnis
Jetzt bei Archivscanner.de: das neue Update entdecken – oder direkt den iX2500 mit neuester Software bestellen! >> Ihr Spezialist für digitale Archivierung: Archivscanner.de
31.03.2025
Ricoh 3 Jahre Garantie Aktion verlängert
Die Ricoh 3 Jahre Garantie Aktion geht in die Verlängerung.
Sie möchten Frühjahrsputz im Büro machen und endlich die Papierberge auf dem Schreibtisch digitalisieren? Dann bietet Ricoh Ihnen jetzt die Gelegenheit.
Auf 5 ausgewählte Scanner aus dem Ricoh-Sortiment gibt es beim Kauf anstatt der Standard 1 Jahr Garantie gleich 3 Jahre Garantie.
Unter den 5 Scannern ist sicherlich auch der passende Scanner für Ihre Anforderungen dabei.
Da gibt es den netzwerkfähigen fi-8040 mit gutem Einzug und guter Scangeschwindigkeit, den marktführenden fi-8170 Scanner mit gutem Einzug und hoher Scangeschwindigkeit und den fast genauso schnellen fi-8150 Scanner, die bis zu 70 bzw. 50 Blatt pro Minute erfassen können. Und für alle, denen die bisherigen 3 Scannermodelle noch nicht genügen, weil sie auch noch A3-Dokumente scannen wollen, gibt es den Ricoh fi-7460 und den fi-7480 Scanner mit ebenfalls gutem Einzug und hoher Scangeschwindigkeit.
Vom 01.11.2024 bis zum 30.06.2025 gibt es beim Kauf eines oder mehrerer fi-8040, fi-8150, fi-8170, fi-7460 und fi-7480 Scanner 3 Jahre Garantie kostenlos dazu. Alles, was Sie tun müssen, ist frühestens 30 Tage bis spätestens 60 Tage nach dem Kauf des Gerätes Ihre Scanner Rechnung mitsamt Ihrer Kontaktdaten auf folgender Seite hochzuladen und die kostenlose Garantieerweiterung auf 3 Jahre zu beantragen.
03.02.2025
PaperStream Capture 5.0
PaperStream Capture Version 5.0 ist da und bringt einige Neuerungen mit sich.
Neben der standartmäßig mitgelieferten PaperStream Capture Software gibt es nun die neue PaperStream Capture Pro sowie PaperStream Capture Pro Premium.
PaperStream Capture Pro und PaperStream Capture Pro Premium bieten als brandneues Feature eine allgemeine TWAIN-Unterstützung und ermöglichen somit erstmals auch die Nutzung in Verbindung mit Scannern von Fremdherstellern. Des Weiteren bietet die neue PaperStream Capture Pro Premium nun eine Block Handschrifterkennung.
Sie haben Interesse am Einsatz der PaperStream Capture Pro oder Pro Premium Software, dem PlugIn für TR-RESISCAN oder benötigen ein Update auf die aktuelle Version ? Kontaktieren Sie uns unter 030 210052222 und profitieren Sie von unserer Erfahrung als PaperStream Capture Pro Premium Partner
08.01.2025
Erst Scannen. Dann Sparen – ScanSnap iX1600 Cashback Aktion
Das neue Jahr beginnt gleich mit einer ScanSnap Cashback-Aktion.
Sie haben sich fürs neue Jahr vorgenommen, endlich der Papierberge auf Ihrem Schreibtisch daheim oder im Büro Herr zu werden? Dann ist jetzt die Gelegenheit gekommen, den idealen Scanner fürs Büro oder Home Office zu ergattern. Und das beste daran: Sie bekommen nicht nur einen TOP-Scanner zu einem super Preis/Leistungsverhältnis, sondern dazu auch noch 50 Euro Cashback zurück.
Vom 07.01.2025 bis 31.03.2025 gibt es auf den Kauf eines ScanSnap iX1600 Scanners 50 Euro Cashback zurück. Dazu können Sie die Rechnung frühestens 30 Tage nach dem Kauf bis spätestens 60 Tage nach dem Kauf beim Scanner Hersteller einreichen, um Ihr Cashback zu beantragen.
10.12.2024
Canon Winter Cashback Aktion
Mitte Oktober hat Canon eine neue Cashback Aktion auf sieben ausgewählte Scannermodelle gestartet.
Für alle, die bisher gezögert und gewartet haben, den passenden Scanner zu einem günstigeren Preis an einem der Aktionstage großer Online-Versandunternehmen zu ergattern eröffnet sich jetzt die großartige Gelegenheit dazu. Und die erstreckt sich nicht nur über einen Tag oder eine Aktionswoche. Nein, die Canon Cashback Aktion läuft vom 15. Oktober bis zum 31. März des Folgejahres.
Dabei gewährt Canon u.a. auf diese ausgewählten Scanner, die im Zeitraum von 15.10.2024 bis 31.03.2025 gekauft werden, Cashback:
Canon imageFORMULA RS40 – 45 € Cashback
Canon imageFORMULA DR-S250N – 40 € Cashback
Canon imageFORMULA DR-S350NW – 50 € Cashback
Canon imageFORMULA DR-M140II – 60 € Cashback
Canon imageFORMULA DR-M1060II – 100 € Cashback
Alle fünf gelisteten Scannermodelle sind bei uns erhältlich.
Wenn Sie immer noch unschlüssig sind, welches der geeignete Scanner für Sie ist, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, um sich bei uns beraten zu lassen.
Die Rechnung des gekauften Scanners muss dann beim Hersteller Canon eingereicht werden, damit Sie das Cashback beantragen können. Alle Informationen zur Canon Cashback Aktion erhalten Sie unter:
https://www.canon.de/offers/winter-scanner-cashback/
01.11.2024
Bitte beachten Sie die wichtige Information zur der Verwendung von RICOH-Scannern der Serien fi und SP unter Windows 11 Version 24H2
Wir haben festgestellt, dass die RICOH Dokumentenscanner der fi- und SP Serie nach der Installation des aktuellen Windows Updates unter Microsoft Windows 11 Version 24H2 nicht mehr erkannt und verwendet werden können.
Nach der Installation tritt folgender Fehler auf :
- Der RICOH Scanner wird nicht mehr erkannt
- Auf dem Scanner-Auswahlbildschirm in Ihrer Scan Software wird der Name des Scanners "WIA No Friendly Name" und nicht der richtige Scannername angezeigt
RICOH hat uns dazu mitteilt, das aktuell an der Beseitigung des Problems gearbeitet wird und empfiehlt die Scanner unter Windows 11 Version 24H2 aktuell nicht zu verwenden oder das Windows Betriebssystem nicht zu aktualisieren.
Sie haben Fragen oder benötigen Unterstützung ?
Kontaktieren Sie uns einfach unter 030 21005 2222
01.10.2024
Canon DR-S350NW Netzwerkscanner
Canon präsentiert seinen neuen Netzwerkscanner DR–S350NW – Durch sein großes Touchdisplay ist neue Netzwerkscanner noch einfacher zu bedienen und kann ohne PC oder eine Software-Treiber Installation sofort genutzt werden. Nach dem DR-S250N verfügt nun auch der Canon DR-S350NW über die im Scanner integrierte Canon CaptureOnTouch Lite Software, mit der einfach und schnell direkt über einen Webbrowser gescannt werden kann.
Durch das 4.3“ große Touchdisplay können selbst konfigurierte Scan-Aufträge per Tastendruck auf dem Scanner ausgewählt und auf verschiedenen Zielen gespeichert werden. Unterstützt werden zum Beispiel im Netzwerk freigegebene Ordner, NAS, FTP, FTPS, SFTP. E-Mail und Drucker. Mit seiner Scangeschwindigkeit von 50 Seiten pro Minute (100 Bilder / Doppelseitig) kann er problemlos Dokumente unterschiedlicher Qualität und Größe erfassen und verarbeiten. Dabei erfolgt eine automatische Bildoptimierung direkt beim Scannen, ohne dass zusätzliche Einstellungen vorgenommen werden müssen. Zusätzliche Sicherheit bietet die einschaltbare Dokumentenvorschau am Display, so das vorhandene Qualitätsvorgabendirekt geprüft werden können. Durch seine Vielzahl von Anschlussmöglichkeiten per WLAN, LAN und USB kann der neue Netzwerkscanner Canon DR-S350NW in unterschiedlichen Umgebungen flexibel eingesetzt werden.
Kontaktieren Sie uns jetzt unter 030 21005 2222, um mehr über den Canon DR-S350NW und seine Einsatzmöglichkeiten zur erfahren.
06.08.2024
neue Kodak Capture Pro 6.2 Version
ab sofort stellt Kodak seine aktuelle Version 6.2 der Capture Pro Software zum Download bereit. Diese neue Version ist eine Weiterentwicklung der erfolgreichen Kodak Capture Pro Software.
Die Version 6.2 wurde um zusätzliche Funktionen erweitert und kleinere Fehlerbehebungen durchgeführt. Zusätzlich wurden die unterstützten Scanner von Fremdherstellern um weitere Modelle von Avision und Ricoh erweitert. Mit der neuen Kodak Capture Pro Version werden zusätzlich folgende Scanner unterstützt:
- Avision AD8150
- Avision AD8120
- Fujitsu fi-800r
- Fujitsu fi-8150
- Fujitsu fi-8170
- Fujitsu fi-8190
- Fujitsu fi-8250
- Fujitsu fi-8270
- Fujitsu fi-8290
- Fujitsu fi-8820
- Fujitsu fi-8930
- Fujitsu fi-8950
- Ricoh fi-800r
- Ricoh fi-8150
- Ricoh fi-8170
- Ricoh fi-8190
- Ricoh fi-8250
- Ricoh fi-8270
- Ricoh fi-8290
- Ricoh fi-8820
- Ricoh fi-8930
- Ricoh fi-8950
- Xerox W130
Sie möchten wissen ob auch Ihr Scanner von der Kodak Capture Pro Software unterstützt wird ? Im Kodak Capture Pro Lizenz Konfigurator können Sie einfach Ihr Scannermodell eingeben und bekommen die passende Kodak Capture Pro Lizenz angezeigt.
Folgende Änderungen wurden in der Kodak Capture Pro 6.2 Software vorgenommen
- Unterstützung FQDN für die Kodak Capture Pro Network Edition Server
- mehrere Optimierungen für die Kontoverwaltung des Network Edition Server Dienstes
- Update auf .NET Core 8
- Optimiertes und schnelleres Ansprechverhalten bei der Nutzung von Flachbett-Scannern
- MRC komprimierte durchsuchbare pdf Dateien mit mehr als 800 Seiten werden jetzt unterstützt
- Problembeseitigung bei der Erstellung von durchsuchbaren pdf-Dateien > 500 Seiten
auch wurden weitere kleine Fehler beseitigt
Kodak Capture Pro TR-RESISCAN
Mit der neuen Version wurde auch das Kodak Capture Pro TR-RESISCAN Plugin der DATAPOOL GmbH auf die neue Version angepasst.
Wo kann ich die Kodak Capture Pro Software downloaden ?
Kunden mit aktiven Kodak Capture Pro Supportvertrag finden hier den Download für die aktuelle Kodak Capture Pro Version.
Sie benötigen ein Update auf die aktuelle Kodak Capture Pro Version ? Oder möchten Ihre Version um das Plugin für TR-RESISCAN erweitern? Kontaktieren Sie uns und profitieren Sie von unserer Erfahrung als Kodak Capture Pro GOLD Partner
24.06.2024

Canon DR-G2000 Scanner Upgrade
Canon stattet seine drei erfolgreichsten Scannermodelle Canon DR-G2090, DR-G2110 und DR-G2140 mit einem umfangreiche Upgrade aus.
Bei der Fertigung der Canon DR-G20290, DR-G2110 und DR-G2140 Scanner wird künftig ein größerer Anteil an recycelbarem Material verwendet. Die Transportrollen sind künftig noch langlebiger und alle drei Canon DR-G2090, DR-G2110 und DR-G2140 Produktionsscanner verfügen fortan über eine größere Anzahl an elektrostatischen Entfernungsbürsten und, ganz neu, über Entladungsbänder, wodurch elektrostatische Aufladungen beim Papierauswurf verringert und eine gleichmäßigere Stapelung im Papierausgabefach ermöglicht werden. Das Canon-Logo wird von der oberen mittigen Seite der Canon DR-G2000 Scanner auf die rechte Scannerabdeckung zur Scannermodell-Bezeichnung verlegt, sodass sowohl Scannerhersteller als auch Modell künftig auf einen Blick erkennbar sind. Scanner Software und Treiber liegen künftig nicht mehr als CD im Lieferumfang bei, sondern sind als Download verfügbar. Die Canon DR-G2090, DR-G2110 und DR-G2140 Scanner lassen sich fortan über das Canon DR-Management Tool steuern und administrieren. Per Fernzugriff können sowohl Scanaufgaben, als auch Treiber und Capture OnTouch gesteuert und verwaltet werden.
20.06.2024

Schwarzer Bildschirm bei der Kodak ScanStation 730 EX Plus
Seit einigen Tagen ereilen uns immer wieder Meldungen und Nachfragen über Kodak ScanStation 730EX Plus Scanner, die plötzlich einen Black Screen anzeigen und nicht mehr booten.
Betroffen sind nur Kodak ScanStation 730EX Plus Scanner. Das Gerät friert beim Neustart oder Hochfahren ein, ein Schwarzer Bildschirm mit weißem Mauszeiger wird angezeigt. Die Power Paste, die bis dahin blau geblinkt hat, leuchtet plötzlich rot auf. Und alle Versuche, das Gerät wieder zum Laufen zu bringen durch Neustart oder einfaches Abwarten, sind schon fehlgeschlagen?
Das Problem ist auf einen Systemfehler oder einen Festplattenfehler zurückzuführen.
Ist auch Ihre Kodak ScanStation 730EX Plus von diesem Problem betroffen und fährt nicht mehr hoch? Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren. Wir reparieren Ihre Kodak ScanStation 730 EX Plus schnell und einfach.
Beauftragen Sie hier die Reparatur Ihrer ScanStation:
https://www.archivscanner.de/info/Reparaturcenter.html
17.06.2024

Neuer Canon Netzwerkscanner für kleine Büros und Arbeitsgruppen
Canon bringt den Canon imageFORMULA DR-S250N Scanner für Büros und kleine Arbeitsgruppen heraus.
Der Canon DR-S250 Netzwerkscanner eignet sich mit seinem 60 Blatt ADF und der Scangeschwindigkeit von 40 Seiten bzw. 80 Bildern pro Minute hervorragend zur flotten Erfassung von herkömmlichen Dokumenten, aber auch geprägten Plastikkarten und Visitenkarten. Dabei kann der Canon DR-S250N bequem von Hand über die Scantaste am Scanner, über Computer oder sogar Smartphone oder Mobilgerät bedient werden. Die Einrichtung des Scanners auf Mobilgeräten gestaltet sich besonders einfach. Einfach den QR-Code vom Scanner-Display einscannen und schon ist das Mobilgerät mit dem Scanner verbunden. Dokumente lassen sich mit dem Canon DR-S250N auf Knopfdruck einscannen und an ein vordefiniertes Ziel versenden, bspw. einen Netzwerkordner, FTP/FTPS/SFTPS oder gar einen E-Mail-Anhang. Der Canon DR-S250N Scanner verfügt zudem über integrierte Bildoptimierungsfunktionen und erzeugt somit Bilder von ausgezeichneter Qualität.
Wir durften den Canon DR-S250N Scanner bereits auf Herz und Nieren testen. Der Canon DR-S250N befindet sich ab sofort in unserem Testgerätepool.
14.06.2024

InoTec SCAMAX Sorter für Hochgeschwindigkeitsscannen und Sortieren
InoTec bringt eine Sortiereinheit für seine SCAMX 6x1 und SCAMAX 3x1 Hochleistungsscanner heraus. Der InoTec SCAMAX Sorter ist vor Ort nachrüstbar und in zwei verschiedenen Ausführungen erhältlich: mit zwei und mit vier Ausgabefächern. So verfügt Ihr SCAMAX 3x1 bzw. SCAMAX 6x1 Scanner mitsamt InoTec SCAMAX Sorter dann entweder über 3 oder 5 Sortierfächer, inkl. Ausgabefach auf der Rückseite des Scanners. Sortiert wird bei voller und gleichbleibender Scangeschwindigkeit, während der Papierweg jederzeit frei zugänglich ist. Dokumente können u.a. nach Patchcode, Barcode, Länge, Datenbank, Doppelblatterkennung und, je nach Scansoftware, auch nach Dokumentinhalt sortiert werden.
11.06.2024

DATAPOOL ist Canon Scanning Gold Partner 2024
Wieder einmal stellen wir unsere Kompetenz als Scanner Spezialist unter Beweis mit unserer Auszeichnung als Canon Scanning Gold Partner 2024 Als einer der Top Partner in Deutschland bedanken wir uns für über 20 Jahre der sehr erfolgreichen Zusammenarbeit und freuen uns auf die nächsten Jahre. Sie interessieren Sich für einen Canon Scanner und benötigen professionelle Beratung und Unterstützung? Kontaktieren Sie uns.
10.06.2024

Canon DR-G2090 / DR-G2110 Scanner mit 3 Jahren Garantie
Beim Kauf eines Canon imageFORMULA DR-G2090/DR-G2110 Scanner gibt’s ab sofort 3 Jahre Garantie mit Vor-Ort-Austausch-Service dazu.
Der Canon imageFORMULA DR-G2090 und DR-G2110 Produktionsscanner sind mit ihren hohen Scangeschwindigkeiten, geringer Geräuschentwicklung und zusätzlicher LAN-Schnittstelle bestens für hohe Scananforderungen geeignet.
Ausgerüstet mit neuester CIS-Sensortechnologie und einem Onboard-DR-Prozessorchip für schnelles Scannen und Bildbearbeitung, können der Canon DR-G2090 und DR-G2110 ein breites Spektrum an Vorlagen von der Visitenkarte bis hin zum A3 Dokument einzeln oder in Stapeln bei Scangeschwindigkeiten zwischen 100 und 120 Seiten bzw. 200 und 240 Bildern pro Minute erfassen. Der automatische Dokumenteneinzug des Canon DR-G2090 Scanners kann bis zu 300 Blatt verarbeiten, der Vorlageneinzug vom Canon DR-G2110 Scanner sogar 500 Blatt. Beide Canon Produktionsscanner bieten eine Menge nützlicher Bildbearbeitungsfunktionen, die dem Kunden die Nachbearbeitung der Dokumente erheblich erleichtern. So nehmen zum Beispiel die Barcode-Erkennung und die „Active Tresholding“-Funktion den Mitarbeitern gar zeitraubende manuelle Scanaufgaben ab und benennen und indexieren Dokumente automatisch bzw. passen deren Helligkeit automatisch an. Die erzeugten Daten können anschließend über USB oder LAN-Schnittstelle auf einen Computer oder ein Netzwerkgerät übertragen werden. Die Canon imageFORMULA DR-G2090 und DR-G2110 Produktionsscanner werden mit ISIS, TWAIN, WIA und Kofax VRS Treibern ausgeliefert und können über die Treiber in die verschiedensten Scananwendungen eingebunden werden. Ebenfalls erhältlich ist ein SDK für Entwickler, was die Entwicklung von Eigenanwendungen für die Canon DR-G2090 bzw. DR-G2110 Scanner ermöglicht.
27.03.2024

Mehr Sicherheit und Effizienz im Büro und Home Office
PFU bietet allen ab sofort die Möglichkeit für ein entspannteres und effizienteres Arbeiten im Büro oder daheim.
PFU ScanSnap Scanner sind die idealen Helfer am hybriden Arbeitsplatz und punkten nicht nur mit schickem Design, sondern auch mit exzellenter Leistung und hoher Zuverlässigkeit. Ob alleine im Home Office oder zusammen mit den Kollegen im Büro, ob vereinzelte Seiten oder sich regelrecht stapelnde Dokumente, ob unterschiedlich große Fotos oder gar eine komplette Buchseite. Bei den PFU Scanner ist für jeden das passende Gerät dabei. Dank innovativer Technologie und effizienter Scanfunktionen können ScanSnap Scanner Ihre Dokumente schnell und einfach digitalisieren und strukturieren. Mit ScanSnao Scannern verbessern Sie sowohl die Zusammenarbeit mit Arbeitskollegen als auch die Produktivität im Unternehmen.
Vom 01.März 2024 gewährt PFU auf den Kauf von ScanSnap iX1300, ScanSnap iX1400, ScanSnap ix1600 und ScanSnap SV600 gratis 3 Jahre Garantie. Sie müssen das Gerät nach dem Kauf lediglich registrieren, um die 36 Monate Garantie zu erhalten.
WICHTIG: Die 3 Jahre Garantie gibt es für den Fujitsu ScanSnap iX1300, Fujitsu ScanSnap iX1400, Fujitsu ScanSnap iX1400 Premium, Fujitsu ScanSnap iX1600, Fujitsu ScanSnap iX1600 Premium, Fujitsu ScanSnap SV600 sowie den Ricoh ScanSnap iX1300, Ricoh ScanSnap iX1400, Ricoh ScanSnap iX1400 Premium, Ricoh ScanSnap iX1600, Ricoh ScanSnap iX1600 Premium und Ricoh ScanSnap SV600.
15.01.2024

Ricoh stellt neue Produktionsscanner fi-8950 fi-8930 und fi-8820 vor
Zum Beginn des neuen Jahres bringt Ricoh eine neue Generation von Produktionsscannern auf den Markt – bestehend aus den drei Modellen Ricoh fi-8820, fi-8930 und fi-8950. Alle drei Dokumentenscanner besitzen eine Netzwerkschnittstelle und ermöglichen somit erstmals Scannen mit hohen Geschwindigkeiten zwischen 120 und 150 Seiten bzw. 240 und 300 Bildern pro Minute in bestehende Netzwerke. Der Scanvorgang kann bequem über ein kleines Touchdisplay in Gang gesetzt werden. Der Ricoh fi-8820 bietet einen automatischen Vorlageneinzug für bis zu 500 Blatt unterschiedlicher Größe und Stärke, der Ricoh fi-8930 und fi-8950 können ganze 750 Blatt über den ADF aufnehmen. Neben der neuen Ethernetschnittstelle bieten alle drei Modelle auch eine herkömmliche, aber brandaktuelle USB 3.2 Schnittstelle, um die digitalisierten Dokumente auch auf lokalen Computern abzulegen. Der Ricoh fi-8820, Ricoh fi-8930 und Ricoh fi-8950 liefern dank PaperStream IP-Treiber und Clear Image Capture Technologie qualitativ hochwertigste Bildqualität und marktführende Präzision bei der Texterkennung. Alle drei Ricoh Hochleistungsscanner verfügen über je drei Ultraschallsensoren zur Erkennung von Doppelblatteinzügen und eine Vielzahl an Bildoptimierungsfunktionen. Der Ricoh fi-8820, fi-8930 und fi-8950 können Dokumente über zwei verschiedene Papierwege digitalisieren: dem klassischen U-Turn oder dem geraden Papierweg, welcher sich für besonders empfindliche Dokumente oder Vorlagen mit einer Dicke von 1,25 mm eignet.
Optional ist für alle drei Ricoh fi-8800/fi-8900 High Volume Scanner ein Pre-Imprinter und ein Post-Imprinter zum Aufdrucken von Informationen aufs gescannte Dokument erhältlich.
Abgerundet wird das auf maximale Produktivität ausgelegte Scanpaket Ricoh fi-8800/fi-8900 durch die branchenführende PaperStream Capture Pro Software.